PiranV
Ljubljana_Foto_Handy
Rovinj Foto_Ivo Pervan

Schienenkreuzfahrt »Slowenien und Istrien« 2023

ab
1.365,00 

7-tägige Schienenkreuzfahrt im CLASSIC COURIER

 

14.05. – 20.05.2023 

ab/bis Berlin, Magdeburg, Braun-schweig, Hannover-Messe, Göttingen, Fulda, Fürth, München-Ost

 

07.10. – 13.10. 2023 

ab/bis Dortmund, Essen, Duisburg, Köln, Bonn, Koblenz, Mainz, Mannheim, Kornwestheim, Stuttgart-Untertürkheim, München-Ost

  • Bewertungen 0 Rezensionen
    0/5
  • Urlaubstyp
    Geführte Gruppenreise, Geschichte, Kultur, Rundreise, Zugreise
Infos zur Reise: Schienenkreuzfahrt »Slowenien und Istrien« 2023

Diese eindrucksvolle Schienenkreuzfahrt mit dem Sonderzug CLASSIC COURIER stellt Ihnen einige der schönsten Landschaften, beliebtesten Ferienregionen und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Slowenien und Istrien vor. Slowenien erkunden Sie die bizarre Bergwelt der Julischen Alpen auf der historischen Strecke der Wocheinerbahn, besuchen die Hauptstadt Ljubljana und genießen das malerische Landschaftspanorama am Bleder See. Der Urlaubsort Portoroz an der slowenischen Riviera dient als idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Italien und Kroatien. Von hier aus unternehmen Sie eine Rundfahrt über die Halbinsel Istrien und haben außerdem noch die Gelegenheit zu einem fakultativen Ausflug in das elegante Seebad Opatija an der Kvarner Bucht oder in die italienische Hafenstadt Triest und zum berühmten Gestüt Lipica.

Mit dem CLASSIC COURIER wird das goldene Zeitalter des Zugreisens wieder lebendig. Der Sonderzug besteht aus gepflegten Schnellzug-Wagen der 60er bis 80er Jahre, die neben ihrem nostalgischen Ambiente ein komfortables Fahrgefühl vermitteln. Sie reisen in 1. Klasse-Abteilen mit 6 Sitzen oder in Club-Abteilen mit 4 Sitzen. Wie früher können Sie die Fenster zum Fotografieren öffnen. Während der Fahrt unterhalten Sie sich in gemütlicher Runde und lernen dabei sicher nette Mitreisende kennen. Besuchen Sie den Speisewagen oder genießen Sie bei musikalischer Untermalung Ihren Drink im stilvollen Salonwagen.

» Druckversion (Reiseausschreibung als PDF)

» Hier finden Sie die Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige aufgrund der Covid-19-Pandemie für Österreich

» Hier finden Sie die Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige aufgrund der Covid-19-Pandemie für Slowenien

» Hier finden Sie die Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige aufgrund der Covid-19-Pandemie für Kroatien

» Hier finden Sie die Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige aufgrund der Covid-19-Pandemie für Italien

Mindestteilnehmerzahl: 160 Personen (Bei Nichterreichen kann die Reise bis vier Wochen vor Reisebeginn abgesagt werden.)  Änderungen aus organisatorischen Gründen sind jederzeit möglich. Alle Preise sind pro Person.

Ansprechpartner:
Frau Svetlana Gerasimova
Telefon: 07154.131834

E-Mail: gerasimova@dnv-tours.de

Leistungen:
InklusivleistungenLeistungen, die im Reisepreis enthalten sind.
  • Fahrt im Sonderzug ab/bis gebuchtem Zustiegsort
  • Sitzplatzreservierung im 1. Klasse-Abteil oder im Club-Abteil
  • 6x Übernachtung in der gebuchten Hotelkategorie
  • 6x Halbpension
  • ständige Chef-Reiseleitung
  • Gruppen-Reiseleitung
  • Ausflüge und Führungen lt. Programm
  • Transfers mit örtlichen Bussen
  • Gepäckhelfer an den Bahnhöfen in Österreich und Slowenien
  • Infomaterial vor Reiseantritt (1 x pro Zimmer)
ExtrasLeistungen, die nicht im Reisepreis enthalten sind.
  • Aufpreis für Sitzplatz im Club-Abteil 98 Euro
  • Ausflug: Triest und Lipica 79 Euro
  • Ausflug: Opatija und Rijeka (inkl. Schiffsfahrt) 89 Euro
  • Ausflug: Wörthersee (inkl. Schiffsfahrt) 69 Euro
  • Stadtführung Salzburg 29 Euro
  • Alle nicht genannten Leistungen wie: Reiseversicherungen, Trinkgelder, Ausgaben privater Art (Getränke, Telefon etc.)
  1. 1. Tag: Anreise nach Salzburg

    Der CLASSIC COURIER startet von vielen unterschiedlichen Städten (siehe Leistungsverzeichnis). Falls kein Zustieg in Ihrer Nähe dabei sein sollte, erreichen Sie mit den schnellen Regelzügen der Deutschen Bahn den Zustiegshalt in München, bevor die Fahrt (gegen 17 Uhr) mit dem Sonderzug durch die bayerische Voralpenregion nach Salzburg geht. Lehnen Sie sich in den bequemen Polstersesseln zurück und genießen Sie die wechselnden Landschaftsbilder, wenn Sie an der beeindruckenden Bergkulisse der Alpen vorüber fahren. Am Abend treffen Sie in Salzburg ein.

  2. 2. Tag: Salzburg – Portoroz

    Der Vormittag steht zur Verfügung, um auf eigene Faust durch die Residenzstadt an der Salzach zu bummeln. Salzburg zählt wegen der barocken Kuppeln und Kirchen, die von der eindrucksvollen Festung Hohensalzburg überragt werden, zu den schönsten Städten Österreichs. Wenn Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Residenzstadt erfahren möchten, können Sie an einem geführten Spaziergang durch die Altstadt teilnehmen. Sie sehen dabei den Dom, die Residenz, den Alten Markt, die quirlige Getreidegasse und Mozarts Geburtshaus.

    Am Nachmittag bringt Sie der CLASSIC COURIER nach Slowenien. Über die spektakuläre Bahnstrecke der Wocheinerbahn, einem der ältesten Industriedenkmäler Sloweniens, geht die Fahrt durch die Julischen Alpen weiter. Faszinierende Landschaften mit unberührten Tälern, steil abstürzenden Bergflüssen, atemberaubenden Brücken und architektonischen Prachtbauten säumen die Bahnstrecke zwischen ihren 28 Tunneln.

    Am Abend erreichen Sie die slowenische Endstation der Bahnlinie und den Bahnhof Koper kurz vor der Grenze zu Kroatien. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Portoroz, wo Sie Ihr Hotel für die nächsten drei Nächte beziehen. Der Ort, dem seine üppige Vegetation den Namen „Rosenhafen“ einbrachte und der als Kurort eine bis ins 13. Jahrhundert zurückreichende Tradition hat, ist heute mit dem ganz auf der Landspitze liegenden Nachbarort Piran zu einer Einheit verschmolzen.

  3. 3. Tag: Istrien-Rundfahrt

    Den heutigen Tag verbringen Sie in Kroatien und erkunden per Bus die kontrastreiche Halbinsel Istrien mit ihren historischen Städten und verträumten Fischerdörfern. In Porec, einer malerischen Stadt an der Westküste, sehen Sie die Euphrasius Basilika, die auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Ein Rundgang durch die Altstadt führt zu weiteren Zeugnissen der prachtvollen byzantinischen Baukunst. Dann setzen Sie die Fahrt auf der malerischen Küstenstraße fort und erreichen Rovinj. Sie erkunden die auf einem ins Meer ragenden Hügel erbaute Altstadt und erleben in den von alten Gemäuern gesäumten, verwinkelten Gassen ein venezianisches Flair.

    Nächste Station ist Pula, die größte und älteste Stadt Istriens mit einem beeindruckenden Amphitheater, welches zu den größten des römischen Reichs gehörte.

  4. 4. Tag: fakultative Ausflüge: Triest & Lipica oder Opatija & Rijeka

    Der Tag steht für eigene Unternehmungen in Portoroz und Piran zur Verfügung, um das malerische Küstenstädtchen an der slowenischen Riviera zu erkunden. Hier spürt man noch immer die venezianische Vergangenheit, die nicht nur in der Architektur erhalten blieb und dem Ort ein besonderes Flair verleiht. Piran liegt in der Bucht von Triest und somit im „Dreiländereck“ von Slowenien, Kroatien und Italien. Von hier aus bietet sich ein weiterer Ausflug ins Nachbarland Kroatien oder ein Abstecher nach Italien an.

    Ausflug A führt ins italienische Triest und nach Lipica: In der Hafenstadt Triest erwarten Sie prächtige Bürgerhäuser und Paläste sowie ausgedehnte Parkanlagen. Nach einer Führung durch die Altstadt haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung. Danach besuchen Sie das berühmte Gestüt Lipica.

    Ausflug B führt nach Opatija: Per Bus besuchen Sie das elegante Seebad an der Kvarner Bucht, das mit seinen prächtigen Villen und Hotels der Belle Epoque heute wieder im Glanz der k.u.k.-Epoche erstrahlt. Nach einem geführten Rundgang und einem Bummel über die prachtvolle Strandpromenade erwartet Sie ein Schiff zur Panoramafahrt an der Küste entlang nach Rijeka.

  5. 5. Tag: Portoroz – Ljubljana – Bled

    Morgens startet die Fahrt im CLASSIC COURIER nach Ljubljana. Bei einer Führung lernen Sie die slowenische Hauptstadt kennen, deren Altstadt von einer Mischung aus österreichischem Charme und mediterranem Flair geprägt wird. Ein Rundgang führt durch das schmucke Zentrum mit seinen Barock- und Jugendstilfassaden, der St. Nikolaus-Kathedrale und dem Drei-Brücken-Platz.

    Am späten Nachmittag geht die Zugfahrt weiter zum Bleder See und in den beschaulichen Kurort, wo Sie Ihr Hotel für die nächsten beiden Nächte beziehen.

  6. 6. Tag: Bled oder Wörthersee

    Genießen Sie einen entspannten Aufenthalt am Bleder See und lassen Sie das malerische Alpenpanorama auf sich wirken. Das Wahrzeichen des Ortes ist die auf einer Insel mitten im See liegende Marienkirche. Wer möchte, kann mit dem traditionellen offenen Holzboot, der Pletna, zur Insel übersetzen (fakultativ, zahlbar vor Ort).

    Wer stattdessen lieber einen Ausflug zum nahe gelegenen Wörthersee unternehmen möchte, erkundet Kärntens berühmte Urlaubsregion bei einer Rundfahrt per Bus und Schiff. In Velden sehen Sie das als „Schloss am Wörthersee“ berühmt gewordene Luxushotel und bummeln über die von prächtigen Villen gesäumte Uferpromenade. Anschließend fahren Sie mit dem Schiff über den See nach Klagenfurt. Kärntens Hauptstadt wird auch als „Rose vom Wörthersee“ bezeichnet und beeindruckt mit ihrer schmucken Renaissance Architektur. Beim Rundgang durch die historische Altstadt spazieren Sie über Österreichs älteste Fußgängerzone, die Kammergasse. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Bled.

  7. 7. Tag: Rückfahrt nach Deutschland

    Am frühen Morgen startet der Sonderzug und bringt Sie in bequemer Fahrt nach Deutschland zum jeweiligen Ausgangspunkt der Reise zurück.

    Änderungen aus zwingenden Gründen bleiben vorbehalten.

Hotel und Sonderzug

Hotelkategorien
Die Unterbringung in der Kategorie Comfort erfolgt in Drei-Sterne-Hotels der guten örtlichen Mittelklasse.
Die Unterbringung in der Kategorie Comfortplus erfolgt in Drei-Sterne-Superior und Vier-Sterne-Hotels.

 

Der Sonderzug

Sitzplätze im CLASSIC COURIER
Sie reisen im Sonderzug auf fest reservierten Sitzplätzen im 1. Klasse-Abteil für 6 Personen. Gegen einen Aufpreis können Sie Sitzplätze im Club-Abteil (für vier Personen) buchen. Gerechterweise erhalten zwei gemeinsam reisende Gäste maximal einen Fensterplatz und den benachbarten Platz. Zwei gegenüberliegende Plätze werden ausschließlich am Gang reserviert. Feste Plätze in Fahrtrichtung sind nicht reservierbar, da die Fahrtrichtung vor und während der Reise in unregelmäßigen Abständen wechselt.

1. Klasse-Abteil für 6 Personen
Club-Abteil für 4 Personen
Fragen

Verlässliche Informationen zum Reiseland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland. Unter der Rubrik Reise und Sicherheit finden Sie Informationen zu aktuellen Reisewarnungen und Sicherheitshinweisen, zu Länder- und Reiseinformationen, Informationen des Gesundheitsamtes, zum Konsularischen Service und zu Hilfe in Notfällen.

» Hier finden Sie die Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige aufgrund der Covid-19-Pandemie für Österreich

» Hier finden Sie die Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige aufgrund der Covid-19-Pandemie für Slowenien

» Hier finden Sie die Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige aufgrund der Covid-19-Pandemie für Kroatien

» Hier finden Sie die Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige aufgrund der Covid-19-Pandemie für Italien

Die Unterbringung in der Kategorie „Comfort“ erfolgt in ausgesuchten Drei-Sterne-Hotels der guten örtlichen Mittelklasse. Die Kategorie „Comfortplus“ bietet Übernachtungen in Drei-Sterne-Superior oder Vier-Sterne-Hotels.

Es ist meist möglich vor Ort mit der Kreditkarte/EC-Karte oder im Hotel Geld zu wechseln, die Reiseleiter sind Ihnen hierzu gerne behilflich. Im Zug kann mit EC-Karte bezahlt werden. Die Bordwährung ist immer in Euro, egal in welchem Land Sie sich gerade befinden.

Sie reisen im Sonderzug auf fest reservierten Sitzplätzen im 1. Klasse-Abteil für sechs Personen. Gegen einen Aufpreis können Sie Sitzplätze im Club-Abteil (für vier Personen) buchen. Gerechterweise erhalten zwei gemeinsam reisende Gäste maximal einen Fensterplatz. Zwei gegenüberliegende Plätze werden ausschließlich am Gang reserviert.

Feste Plätze in Fahrtrichtung sind nicht reservierbar, da die Fahrtrichtung vor und während der Reise in unregelmäßigen Abständen wechselt.

Die Gruppengrößen liegen bei ca. 30 Personen

Gesamtbewertung
0/5

HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR

Reisedatum Kategorie Preis (p. P.)  
14. Mai 2023 - 20. Mai 2023
Doppelzimmer Comfort
1.365,00 
14. Mai 2023 - 20. Mai 2023
Einzelzimmer Comfort
1.535,00 
14. Mai 2023 - 20. Mai 2023
Doppelzimmer Comfort plus
1.595,00 
14. Mai 2023 - 20. Mai 2023
Einzelzimmer Comfort plus
1.795,00 
7. Oktober 2023 - 13. Oktober 2023
Doppelzimmer Comfort
1.365,00 
7. Oktober 2023 - 13. Oktober 2023
Einzelzimmer Comfort
1.535,00 
7. Oktober 2023 - 13. Oktober 2023
Doppelzimmer Comfort plus
1.595,00 
7. Oktober 2023 - 13. Oktober 2023
Einzelzimmer Comfort plus
1.795,00